wollte genau das gleiche hier reinstellen
Eigentlich wäre nach so einer grandiosen Leistung Rücktritt angesagt, aber einmal durch die ganze Bank. (Inklusive Bahn-NIMBY Lars Klingbeil)
Schade, dass sich fast keiner mehr an die Nimby Sache erinnert
Vor allem weil er sich gleichzeitig für den Ausbau der Autobahn einsetzte.
Schon immer lustig wie diese angeblich keinen Lärm machen, aber Züge sind pöhse
Und ich fordere eine soziale Politik. Interessiert aber auch kein Schwein.
Also können die Sozen auch die Fresse halten.
Fröhlichen Kuchentag, aber warum schon wieder so negativ? Zumal am Kuchentag.
Fröhlichen Kuchentag
Dankeschön.
warum schon wieder so negativ?
Weil mich diese Pöstchenschacherei ankotzt.
Zumal am Kuchentag, denn da bleibt mir der Kuchen im Hals stecken.
Also ich wähle nach Inhalt und nicht Geschlecht, Name, Aussehen, Sexualität usw…
Schon klar, aber es macht immer noch einen Unterschied, ob Merz, Linnemann und Söder die Interessen von Frauen und Migrantys vertreten sollen oder jemand aus selbiger Zielgruppe. 50% in DE sind Frauen, 30% haben einen Migrationshintergrund irgendeiner Art, etc.
Und wenn die SPD insgesamt nicht sonderlich gut abschneidet, aber der Lars dafür Finanzminister wird, die Saskia aber zum Basismitglied erklärt wird, ist das auch irgendwie auffällig, oder?
Deine Rechnung ginge nur dann auf, wenn alle Gruppen gleichmäßig für Politik interessieren und ebenso gleichmäßig für eine politische Karriere anstreben, was aber nicht der Fall ist.
Von der Frage hängt es nur teilweise ab. Ich würde mal die grundsätzliche Zielsetzung aufstellen, dass Politik möglichst fair zu allen gesellschaftlichen Gruppen sein sollte.
Zusätzlich:
- Die meisten Personengruppen können sich selbst am besten repräsentieren. Eine Einschränkung gibt es vielleicht bei Menschen mit schwerer geistiger Beeinträchtigung.
- Ganz viele Dinge laufen über Beziehungen und Netzwerke. “Öh, den kenn ich von der Uni” etc. Wie stark diese Netzwerke sind und wie sie strukturiert sind, hängt von der Partei ab.
- Bei gleicher Kompetenz: Männern wird oft grundsätzlich mehr zugetraut. Menschen, die korrektes Hochdeutsch oder einen akzeptablen Dialekt (bayerisch, aber nicht sächsisch) sprechen wird oft grundsätzlich mehr zugetraut. Menschen, die nicht fremd wirken, wird oft grundsätzlich mehr zugetraut. […]
- Insbesondere die Alt-BRD hat sehr lange Frauen systematisch benachteiligt (Ehemann muss Arbeitsvertrag der Frau unterschreiben, etc.). Sowas wirkt nach. Dass jemand wie Angela Merkel überhaupt Karriere machen konnte, hat sie neben Fähigkeit auch der Frauenbewegung und den Grünen sowie ihrem Aufwachsen in der DDR zu verdanken. Bei allen anderen unterrepräsentierten Gruppen ist es noch schlimmer.
- Quotenregeln können durchaus erfolgreich sein, wenn sie auch sicher nicht die Heilsbringerinnen sind.
Die Partei mit regelmäßig den meisten „Minderheiten“ in Führungspositionen ist interessanterweise die FDP. Und da geht’s nicht nach Quote, sondern nach Leistung.
Nicht das ich die FDP irgendwie gut fände. Ich fand diese Beobachtung einfach sehr interessant. Und sie widerspricht stark der Quotenregelung bei den Grünen, die zwar die Geschlechterquote beachten, aber ansonsten in allen anderen Dimensionen sehr homogen besetzt sind.
Die Partei mit regelmäßig den meisten „Minderheiten“ in Führungspositionen ist interessanterweise die FDP. Und da geht’s nicht nach Quote, sondern nach Leistung.
Für die erste Behauptung hätte ich gerne eine Quelle.
Zum zweiten Punkt: Ich dachte die FDP wählt ihre Führungspositionen wie es in anderen Parteien üblich ist, aber scheinbar werden die Führungspositionen ja auf Basis objektiver Metriken besetzt /s
Erster homosexueller Minister. Erster migrantischer Minister.
Ich glaube die FDP ist insgesamt durchlässiger als andere Parteien. Sind ja auch auffällig viele jüngere Politiker in den Spitzenpositionen.
Das bunte Leben der Bevölkerung lässt sich nicht einfach in einer Quote abbilden. Wenn die Bevölkerung auf Mann-Frau verkürzt wird, dann ist das objektiv? Oder liegt es daran, dass andere Minderheiten keine starke Feminismus-Lobby hat, die ihre Quote durchboxt? Das Recht der stärkeren Lobby?
Um bei der FDP was zu werden, musst Du halt einfach nur ein skrupelloses, korruptes Arschloch sein. Die gibt es überall, auch bei Minderheiten.
Erster homosexueller Minister. Erster migrantischer Minister.
Westerwelle und Rösler sind aber auch klar Menschen, die für einen weißen heteronormativen Verein akzeptabel waren. Westerwelle war zwar offen schwul, aber genau der Typ anzugtragender Populist, den man bei der FDP erwartet. Rösler war Adoptivsohn einer reichen, christlichen, deutschen Familie, der sich auch genau so benahm.
Ich glaube die FDP ist insgesamt durchlässiger als andere Parteien. Sind ja auch auffällig viele jüngere Politiker in den Spitzenpositionen.
Daschat vermutlich auch was damit zu tun, dass die eine Weile aus dem Bundestag raus waren, sodass eine ganze Menge Leute in Aufsichtsräte entfliehen konnten. In die FDP geht man ja zu einem Gutteil auch, um dann später mal weiter zu kommen im großen Vitamkn-B-Netzwerk.
Das bunte Leben der Bevölkerung lässt sich nicht einfach in einer Quote abbilden.
Natürlich lässt sich nicht alles in Quoten abbilden. Aber Quoten können ein Anfang sein. Sicher nicht das perfekte Instrument. Ganz lösen könnte man das Problem wahrscheinlich nur durch eine direkte Demokratie mit Mitwirkungspflicht. Was jede Menge andere Probleme verursachen würde.
Wenn die Bevölkerung auf Mann-Frau verkürzt wird, dann ist das objektiv? Oder liegt es daran, dass andere Minderheiten keine starke Feminismus-Lobby hat, die ihre Quote durchboxt? Das Recht der stärkeren Lobby?
Könnte auch daran liegen, dass Frauen schon mal keine Minderheit sondern eine Mehrheit sind.