• Novocirab@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    arrow-down
    2
    ·
    edit-2
    3 days ago

    Die monatelangen Wartezeiten auf Facharzttermine sind für Leute mit schweren bzw. sich verschlimmernden Krankheiten jedenfalls ein sehr großes Problem. Und es gibt wohl durchaus viele Leute, die unterschätzen, wie viele Leiden schon ihre Hausärztin zureichend abklären und behandeln kann und die sich unnötigerweise direkt von einem “Spezialisten” behandeln lassen wollen. Auch kommt es wohl nicht selten zu Irrtümern, welche Facharztdisziplin überhaupt die richtige ist. Ich vermute, diese Probleme haben durch das Influencertum und durch Selbstüberschätzung beim (sonst nicht verkehrten) Konsultieren von Dr. Google in den letzten zehn Jahren zugenommen.

    Positiv ist zudem zu vermerken, dass heute telemedizinische Angebote das Einholen einer Überweisung selbst in Gebieten mit prekärer Hausarztversorgung und auch für viele Menschen mit Behinderungen gangbar machen können (bei schwereren Problemen müssen Menschen aber von der Überweisungspflicht befreit werden).

    Wenn man selber in Gesundheitsdingen bewandert ist, ist klar, dass das im eigenen Fall meist immer noch unnötiger Aufwand ist. Aber irgendwie müssen wir es erreichen, dass Facharzttermine für diejenigen, die dringend einen benötigen, schneller verfügbar sind als jetzt.

    Übrigens hat die Sinnhaftigkeit eines Hausarztbesuchs in gewissem Maße die Form einer U-Kurve: Wenn man sich medizinisch sehr gut auskennt und das seinem Hausarzt auch vermitteln kann, kann man ihm oft die nötigen Verordnungen direkt in den Rezeptblock diktieren und es auf diese Weise bei nur einem Arztbesuch belassen. (Natürlich gilt das nicht für all die Sachen, wo der Hausarzt die Medikamente etwa aus Budgetgründen nicht verschreiben kann oder wo fachärztliche Diagnostik unabdingbar ist.)

    Auch interessant: Allgemeinmediziner drängen auf Primärarztsystem (Ärzteblatt, 2018)