• 30 Posts
  • 44 Comments
Joined 2 months ago
cake
Cake day: April 4th, 2025

help-circle




  • What called my attention is that assessments of AI are becoming polarized and somewhat a matter of belief.

    Some people firmly believe LLMs are helpful. But tasks lile programming are logical tasks and LLMs absolutely can’t think - only generate statistically plausible patterns.

    The author of the article explains that this creates the same psychological hazards like astrology or tarot cards, psychological traps that have been exploited by psychics for centuries - and even very intelligent people can fall prey to these.

    Finally what should cause alarm is that on top that LLMs can’t think, but people behave as if they do, there is no objective scientifically sound examination whether AI models can create any working software faster. Given that there are multi-billion dollar investments, and there was more than enough time to carry through controlled experiments, this should raise loud alarm bells.












  • Interesting that for many people one obstacle to a desired reduction in phone usage is that it has become in practical terms more difficult to not use a phone.

    It is tech with a lot of addictive design, and people are increasingly becoming aware of it.

    But there are quite a few things one can do. For example, I am using again a traditional wristwatch, instead of looking at the phone. The reason is that I do not like to constantly look at my phone when I just need to know the time.






  • Irgendwie erinnert mich das immer stärker an die Anfänge der grünalternativen in den 1970ern, wo sich aus den neuen sozialen Bewegungen grüne Listen bildeten und erste Kandidaten in Gemeinderäte und Stadtparlamente einzogen. Und die sorgten für viel frische Luft.

    Der Wandel kam nämlich von unten durch die Kommunen und die Politik vor Ort. Nicht zuletzt ein Einfordern und Umsetzen der im Jahrzehnt davor erstrittenen Demokratisierung.

    Bei der Verkehrswende zeichnet sich immer deutlicher ab, dass dies auch so ist.












  • Eine sehr interessante Feststellung. Sie lässt mich schnurstracks an die Situation in den USA vor dem amerikanischen Bürgerkrieg denken, als es um die Abschaffung der Sklaverei ging und die Südstaaten bzw die machthabenden Eliten der damaligen Südstaaten einerseits ökonomisch völlig abhängig von der Sklaverei als Institution gemacht hatte, aber andererseits auch noch ihre gesamte Gesellschaft auf einer Ideologie aufgebaut hatte, dass Sklaverei rechtens sei.

    Heute sehen wir scheinbar nicht nur ideologisch -ökonomische Umbrüche von ähnlicher Tragweite, sondern der Symbolismus der Konföderierten wird von Trump noch aktiv beschworen. Es geht heute um die fossile Industrie als Geld und Macht vermittelnde Institution. Die Erneuerbaren Energiequellen, Wärmepumpen, Elektroautos, Abbau des Autoverkehrs im Städten, oder allgemein Decarbonisierung lassen diese Geld- und Machtquellen gerade schmelzen.

    Was dazu führt dass die alte Macht in etlichen Ecken der Welt gerade versucht, die Demokratie auszuschalten - mit Methoden des Faschismus.