- 30 Posts
- 44 Comments
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOPto Europe@feddit.org•Trusting your own judgement on AI is a huge riskEnglish21·5 days agoWhat called my attention is that assessments of AI are becoming polarized and somewhat a matter of belief.
Some people firmly believe LLMs are helpful. But tasks lile programming are logical tasks and LLMs absolutely can’t think - only generate statistically plausible patterns.
The author of the article explains that this creates the same psychological hazards like astrology or tarot cards, psychological traps that have been exploited by psychics for centuries - and even very intelligent people can fall prey to these.
Finally what should cause alarm is that on top that LLMs can’t think, but people behave as if they do, there is no objective scientifically sound examination whether AI models can create any working software faster. Given that there are multi-billion dollar investments, and there was more than enough time to carry through controlled experiments, this should raise loud alarm bells.
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Zugunsten des Wirtschaftswachstums - Sachsens Ministerpräsident Kretschmer (CDU) fordert Verschiebung des Klimaziels auf 20503·14 days agoNa ja, wie man am Schweizer Gebirgsort Blatten, der Flut an der Donau vor nem Jahr, und dem Brand in Paradise/Kalifornien sehen kann, sind es ja immer nur die armen Schlucker in der Dritten Welt, die wegen des Klimawandels Haus und Hof oder vielleicht auch Leib und Leben verlieren. /s
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Verkehrsforscher Knoflacher: “Im Auto hockt man wie ein Affe am Schleifstein”116·14 days agoIch würde vorschlagen, Du fragst mal bei Radfahrern/ÖPNV Nutzern / Autofahrern in deiner Umgebung rum, wie viel Zeit sie mit Pendeln und Wegen verbringen. Das wird bei den Nicht-Autofahrern nicht wesentlich mehr sein.
Und das ist auch nicht anders bei den Bewohnern von Amsterdam, Paris und Kopenhagen. Es ist gesichertes Ergebnis der Verkehrsforschung, dass Menschen kein Entfernungsbudget haben für Wege, sondern ein Zeitbudget. Und deshalb führen “schnellere” Verkehrsmittel immer nur zu längeren Wegen.
Und wenn das Argument dann ist “Ja aber ich wohne auf dem Land” - darauf geht auch das Interview mit Knoflacher ein. Es ist zu wesentlichen Teilen dem Auto zu verdanken, dass ländliche Gegenden in Deutschland solche Verkehrswüsten sind.
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgto Fahrrad@feddit.org•Pendeln mit Rad und Bahn: Berlin baut Fahrradparkhäuser - Neue Anlage am S-Bahnhof Hermsdorf eröffnet5·15 days agoIch fände es saucool, wenn es analog zur Reichsgaragenverordnung, das Autofahrern Stellplätze sichert, Verordnungen gäbe, die sicher stellen, dass Pendler und Mieter sichere Fahrradstellplätze auch für die Nacht haben, und es ausreichend und vernünftige Stellplätze vor Geschäften und öffentlichen Einrichtungen gibt.
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgto Verkehrswende@feddit.org•Temporäre Spielstraßen: Für ein kinderfreundlicheres Berlin7·15 days agoDas Konzept der temporären Spielstrassen kommt aus England
Ich bin mir ziemlich sicher, dass z.B. Bogotá in Kolumbien mit der sonntäglichen Ciclovía seit
Anfang der Neunziger1974 lange voraus warhttps://en.m.wikipedia.org/wiki/Ciclovía
https://es.m.wikipedia.org/wiki/Ciclovía#Ciclovías_recreativas
https://duckduckgo.com/?q=ciclovía+bogotá+carrera+septima&atb=v405-5__&ia=images&iax=images
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOPto Europe@feddit.org•Young adults in Europe are putting away smartphonesEnglish1·20 days agoThe article is lacking some hard numbers.
It cites Bitcom on constant high screen time But Bitcom is an industrial lobby group. They are for example anti-privacy and anti-data protection. I wouldn’t expect them to publish anything which is not in the interest of Big Tech.
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOPto Europe@feddit.org•Young adults in Europe are putting away smartphonesEnglish2·21 days agoOther things I use are a chip card for local train tickets (it never runs out of battery) and a PC with a solid real two-factor authentication based on chipcard and an optical TAN generator for banking.
And when I am exploring new areas on the bike, I sometimes just use the old paper maps - they don’t run out of battery either, and they give s much better overview than a tiny phone screen.
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOPto Europe@feddit.org•Young adults in Europe are putting away smartphonesEnglish32·21 days agoInteresting that for many people one obstacle to a desired reduction in phone usage is that it has become in practical terms more difficult to not use a phone.
It is tech with a lot of addictive design, and people are increasingly becoming aware of it.
But there are quite a few things one can do. For example, I am using again a traditional wristwatch, instead of looking at the phone. The reason is that I do not like to constantly look at my phone when I just need to know the time.
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Söder fordert Viertel aller Rüstungsausgaben für Bayern7·26 days agoLogisch, Bayern braucht einen Ersatz für die fossile Autoindustrie nachdem sie sich völlig absehbar nicht mehr am Markt behaupten kann.
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgto Deutschland@feddit.org•Tempolimit: Mainz führt wieder Tempo 30 ein12·26 days agoIrgendwie erinnert mich das immer stärker an die Anfänge der grünalternativen in den 1970ern, wo sich aus den neuen sozialen Bewegungen grüne Listen bildeten und erste Kandidaten in Gemeinderäte und Stadtparlamente einzogen. Und die sorgten für viel frische Luft.
Der Wandel kam nämlich von unten durch die Kommunen und die Politik vor Ort. Nicht zuletzt ein Einfordern und Umsetzen der im Jahrzehnt davor erstrittenen Demokratisierung.
Bei der Verkehrswende zeichnet sich immer deutlicher ab, dass dies auch so ist.
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Volle US-Flüge trotz Trump - aber nicht mit Europäern2·1 month agoVielleicht gibt’s da auch Leute, die mal gucken wie es sich im Land ihrer Vorfahren leben würde. Da es in Europa ja auch immer noch Staatsbürgerschaften nach Abstammungsprinzip gibt und jede Menge sehr qualifizierte Leute von ideologisch getriebenen Entlassungen und Abbau von Bürgerrechten betroffen sind, ist es durchaus denkbar, dass es in Zukunft US-Bürger gibt, die sich entschließen mal hier rüberzumachen.
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Hacker knacken auch den verbesserten Schutz der E-Patientenakte1·1 month agoDezentral, weniger Angriffsfläche, wesentlich weniger lukrativ abzugreifen und der Artzthelferin bei meinem HNO Arzt vertraue ich 1000 mal mehr als zukünftigen CDU oder AfD Gesundheitsministern…
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Hacker knacken auch den verbesserten Schutz der E-Patientenakte5·1 month agoDer erste Warnschuss war, dass das britische NHS seine ganzen Daten mit Google geteilt hat. Natürlich “anonymisiert” (HAHAHAHAHA) und bloß zu Forschungszwecken…
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Psychologie: Die stille Klimaschutz-Mehrheit |Menschen unterschätzen systematisch die Bereitschaft anderer, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und das Thema ernst zu nehmen.4·1 month agoEine Ökosteuer, die als Klimageld wieder an jede/n Einzelnen ausgeschüttet wird, ist einerseits ein Anreiz zum Ressourcen sparen, der weder Durchschnittsbürger noch sozial Schwächere belastet, weil diese weit weniger Ressourcen verbrauchen als die ganz Reichen. Von daher schützt es nicht nur das Klima, sondern ist auch gerecht.
Mehr Klimaschutz löst nicht alle Probleme der Welt - das zu denken wäre tatsächlich naiv, aber wer behauptet das ?- , aber wenn man intelligente Lösungen nutzt, mehrere sehr dringende und wichtige.
Nicht zuletzt bedeutet verstärkter Klimaschutz und Reduktion fossiler Atmosphärengifte, dass genau den Kräften, die in den USA und vielen anderen Ländern in Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten daran arbeiten, Umweltschutz zurückzudrehen und die Denokratie zu zerstören, Geld und damit Macht entzogen wird. Und der Erhalt der Demokratie ist Schlüssel für die Lösung weiterer Probleme.
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Psychologie: Die stille Klimaschutz-Mehrheit |Menschen unterschätzen systematisch die Bereitschaft anderer, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und das Thema ernst zu nehmen.3·1 month agoHier noch zum taktisch geschürten Doomerismus, Interviews und Artikel von Michael Mann:
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Psychologie: Die stille Klimaschutz-Mehrheit |Menschen unterschätzen systematisch die Bereitschaft anderer, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und das Thema ernst zu nehmen.11·1 month agoEs geht aber eben mehr um kollektives Verhalten und kollektive Entscheidungen. Und da ist was die Politik angeht sehr viel Luft nach oben. Eine Mehrheit in Deutschland befürwortet z.B. ein Tempolimit auf Autobahnen und eine grosse Mehrheit befürwortet einen besseren, flächendeckenden ÖPNV.
Ich sehe das ähnlich wie das Problem der Cholera: Das war nur zu lösen durch koordinierte kollektive Aktion, wie saubere Trinkwasserversorgung und geordnete Kanalidation. Und nachdem sich zeigte, dass es nicht anders geht, wurde das auch umgesetzt.
Und zum Pessimismus: Der kann im Einzelnen sicher sehr real sein - wird aber nachweislich auch durch Stimmungsmache der fossilem Industrie mit unwissenschaftlichen Argumenten gefördert.
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Psychologie: Die stille Klimaschutz-Mehrheit |Menschen unterschätzen systematisch die Bereitschaft anderer, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und das Thema ernst zu nehmen.7·1 month agoDiese hohe Wirkung der Vorstellung, wie man von anderen gesehen wird, wird übrigens auch in der Werbung massiv genutzt. So zeigt etwa Werbung für Bier typischerweise fröhliche Gruppen junger Leute in schöner Natur, etwa am einem See. Dies signalisiert: Trinkst Du X, wirst Du als cool und gesellig gesehen!
Werbung für Zigaretten und für Automobile zeigt dagegen sehr oft Männer und einsame, weite offene Landschaften mit sehr viel Horizont. Die Botschaften:
- Die Einsamkeit appelliert natürlich zunächst an den inneren Cowboy, der selbstbestimmt und unabhängig lebt - unvorstellbar, dass das Verhalten eines solchen Mannsbild in Wirklichkeit von einer Droge bestimmt wird wie Pavlows Hund von der Glocke.
- Da ist so viel Luft und Weite, wie soll da eine einzelne Zigarette, ein einzelner Auspuff was verschmutzen oder gar schaden?
HaraldvonBlauzahn@feddit.orgOPto DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org•Sebastian Kurz's Traum zerplatzt: OMV will alle Wasserstoff-Tankstellen zusperren11·2 months agoEine sehr interessante Feststellung. Sie lässt mich schnurstracks an die Situation in den USA vor dem amerikanischen Bürgerkrieg denken, als es um die Abschaffung der Sklaverei ging und die Südstaaten bzw die machthabenden Eliten der damaligen Südstaaten einerseits ökonomisch völlig abhängig von der Sklaverei als Institution gemacht hatte, aber andererseits auch noch ihre gesamte Gesellschaft auf einer Ideologie aufgebaut hatte, dass Sklaverei rechtens sei.
Heute sehen wir scheinbar nicht nur ideologisch -ökonomische Umbrüche von ähnlicher Tragweite, sondern der Symbolismus der Konföderierten wird von Trump noch aktiv beschworen. Es geht heute um die fossile Industrie als Geld und Macht vermittelnde Institution. Die Erneuerbaren Energiequellen, Wärmepumpen, Elektroautos, Abbau des Autoverkehrs im Städten, oder allgemein Decarbonisierung lassen diese Geld- und Machtquellen gerade schmelzen.
Was dazu führt dass die alte Macht in etlichen Ecken der Welt gerade versucht, die Demokratie auszuschalten - mit Methoden des Faschismus.
Thanks!