Käufer des Pixel 9a, das Google[nach einer Verzögerung am 14. April in Deutschland auf den Markt bringen will, müssen zwangsweise mit einer „Optimierung des Akkuzustands“ leben. Dabei reduziert Google ab 200 Ladezyklen die maximale Spannung des Akkus.

Hört sich für mich ziemlich dubios an, wenn nach einem halben Jahr der Akku plötzlich deutlich kürzer hält als bisher. Hat jemand mehr Infos dazu, warum Google zu dieser Maßnahme greift?

  • Undertaker@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    3 days ago

    Nö. 8 Jahre Softwaresupport + Reparierbarkeit ist ein mega guter Preis/Jahr. Du musst mal über den Tellerrand schauen

    • NewDay@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      arrow-down
      4
      ·
      2 days ago

      8 Jahre ist nichts mehr besonderes, insbesondere wenn man bedenkt, dass das Update Versprechen nur 5 Jahre Android und 8 Jahre Sicherheitsupdates beinhaltet. Google und Samsung bieten bei beiden 7 Jahre. Reparierbarkeit wird eh schon von der EU forciert.

      • boincboy3000@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        2 days ago

        Wird teilweise forciert (die ersten Ausnahmen gibt es aber auch schon wieder,letztendlichs dürfen halt wieder alle Geräte, die als wasserdicht verkauft werden, doch wieder verklebt werden - vielleicht technisch notwendig, kp) aber wer ernsthaft die ganzen Teile verklebt statt verschraubt (besonders die Klassiker Akku und display) ist bei mir schon unten durch, klar gibts Bastler, für die das kein Problem ist… will aber persönlich nicht basteln sondern auch als Laie ein reparierbares Produkt…