Vor allem jüngere Menschen greifen in Läden zunehmend nach Getränkedosen. Das verkaufte Gesamtvolumen stieg binnen fünf Jahren um fast die Hälfte auf mehr als eine Million Tonnen, zeigen Daten des Marktforschers NIQ.
Die Deckel-Dran-Maßnahme ist ein Puzzleteil im Kampf der EU gegen Plastikmüll. Müllzählungen an den Stränden Europas haben ergeben, dass Kunststoffe bis zu 85 Prozent der Meeresabfälle ausmachen - die Hälfte davon sind Einwegkunststoffartikel, darunter auch viele lose Verschlüsse. Ein Beispiel: Auf hundert Metern Nordseestrand wurden Marine Beach Litter zufolge mehr als 40 Kunststoff-Flaschendeckel gefunden.
Und auch wenn diverse Leute meckern: Es macht halt Sinn, dass man dann genau gezielt diese Großverschmutzer bekämpt.
Mein Lösungsvorschlag: EU-weit ein deutlich höheres Flaschenpfand (mindestens 50 ct pro Flasche), dass man nur dann zurückbekommt, wenn man Flasche und Deckel abgibt, sodass es wehtut, Flaschen unsachgemäß zu entsorgen.
I’m Prinzip ja. Aber der fade Beigeschmack war die Schaffung eines weiteren “Arbeitsmarktes” für die Ärmsten: Flaschensammler. Weil für genug Leute auch die 20cent (oder wie hoch auch immer der Pfand gerade ist) keinerlei Anreiz waren sich an die blöden Automaten zu stellen.
Klar, unterm Strich sind die ganzen Flaschen weg von der Straße, aber…
Du nicht, andere Menschen schon:
Und auch wenn diverse Leute meckern: Es macht halt Sinn, dass man dann genau gezielt diese Großverschmutzer bekämpt.
Golfstrom, was wenn sie aus Amerika stammen?
Mein Lösungsvorschlag: EU-weit ein deutlich höheres Flaschenpfand (mindestens 50 ct pro Flasche), dass man nur dann zurückbekommt, wenn man Flasche und Deckel abgibt, sodass es wehtut, Flaschen unsachgemäß zu entsorgen.
I’m Prinzip ja. Aber der fade Beigeschmack war die Schaffung eines weiteren “Arbeitsmarktes” für die Ärmsten: Flaschensammler. Weil für genug Leute auch die 20cent (oder wie hoch auch immer der Pfand gerade ist) keinerlei Anreiz waren sich an die blöden Automaten zu stellen. Klar, unterm Strich sind die ganzen Flaschen weg von der Straße, aber…